Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Die toravilenqx GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

toravilenqx GmbH
Lange Str. 129a
32602 Vlotho, Deutschland
Telefon: +49 286 488 000
E-Mail: contact@toravilenqx.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter derselben Adresse mit dem Zusatz "Datenschutz" zur Verfügung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website toravilenqx.com werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Die Speicherung dient rein technischen Zwecken und erfolgt ohne Ihre Einwilligung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.

Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung, Auswertung der Systemsicherheit sowie zur statistischen Auswertung. Die Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht.

Bei Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools

Wenn Sie unsere Analysewerkzeuge nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Finanzdaten. Diese Daten werden ausschließlich zur Erstellung Ihrer individuellen Analyse verwendet und nicht mit anderen Nutzern geteilt.

3. Art der verarbeiteten Daten

Datenkategorie Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten für Analysen Erstellung von Analyseberichten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zahlungsinformationen Abwicklung von Zahlungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Wir erheben grundsätzlich nur die Daten, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:

  • Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
  • Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erforderlich

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten.

Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung von Zahlungen setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Wie können Sie Ihre Rechte geltend machen?

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb eines Monats beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder Sie uns eine Einwilligung zur längeren Speicherung erteilt haben.

Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht ihre weitere Verarbeitung zu folgenden Zwecken erforderlich ist:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6 bis 10 Jahre)
  • Beweiszwecke im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen (bis zu 3 Jahre)
  • Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Konkrete Speicherfristen

Kontaktanfragen über unser Kontaktformular werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt. Bei Vertragsschluss gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Ihre Analysedaten werden standardmäßig 24 Monate nach der letzten Nutzung unserer Dienste gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen entgegen.

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Verschlüsselung sensibler Daten während der Übertragung und Speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
  • Einsatz von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit gesicherter Aufbewahrung

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite für Sicherheit zu sorgen, insbesondere durch die Verwendung aktueller Browser-Versionen und Virenschutzprogramme.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu machen.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und mit dem Datum der letzten Aktualisierung versehen.